Haschisch in Marseille

Im Dezember 1927 nimmt Benjamin erstmalig an Drogenexperimenten teil, die unter der medizinischen Leitung von Ernst Joël...

das Hotel

Das Gefühl der Einsamkeit verliert sich recht rasch.

das Labyrinth

Die sind ja bekanntlich absolut königlich.

die Hafenkneipe

Im Haschisch, gestern, war ich eher knauserig ; aus Furcht, durch Extravaganzen aufzufallen, machte ich mich erst recht...

»bei Basso«

Da strich ich auf der Karte in der Nähe dieser Speise herum, schien eins nach dem anderen bestellen zu wollen, dann fiel...

Neues Sehen

Was man am nächsten Tage niederschreibt, ist mehr als eine Aufzählung von Impressionen; der Rausch setzt sich in der Nacht...

Rue Paradis

Ich vertiefte mich in das Pflaster vor mir, das durch eine Art Salbe, mit der ich gleichsam darüber hinfuhr, als eben...

das Tanzlokal

Ab und zu trat ein Chinese in blauseidenen Hosen und rosa leuchtender Seidenjacke heraus. Das war der Türsteher.

der Stimmenlärm

Sie waren auf der Dialektstufe stehen geblieben.

Letzte Kontakte

1937 veröffentlichen die Cahiers du Sud zum zweiten Mal einen Text von Walter Benjamin: L’angoisse mythique chez Goethe.

Porträt des Autors

Am 7. September 1926 reist Walter Benjamin zum ersten Mal nach Marseille.